Tenor: Nino Aurelio Gmünder
Nino Aurelio Gmünder absolvierte seine Ausbildung
bei Lina Maria Akerlund und Werner Güra an der
Zürcher Hochschule der Künste. Weitere Studien
brachten ihn nach Wien (W.Zlateva) und London
(R.Connell und J. Chapman) sowie Berlin (J.Norris).
Sein breitgefächertes Konzertrepertoire umfasst unter
anderem sämtliche Tenorpartien der grossen
Oratorien, wie z.B. Matthäuspassion,
Weihnachtsoratorium, Messias, Schöpfung,
Jahreszeiten, Paulus, Elias und Lobgesang.
In der Oper verkörperte er neben anderen Partien die
Rollen des Tamino (Mozart), des Abu Hassan (Weber)
und des Eurimaco (Monteverdi). Zusammenarbeit mit
den Orchestern Capriccio Barockorchester Basel,
Südwestdeutsche Philharmonie, l' arpa festante
München, Camerata Schweiz, Concerto Stella
Matutina, Ensemble la Fontaine, Collegium Cantorum
und Dirigenten wie Howard Griffiths, Howard Arman,
Clau Scherrer, Andreas Reize, Beat Raaflaub u.a.
ninoaurelio-gmuender.com